Regelmäßiges Bürsten
Kurzhaarkatzen: 1–2 Mal pro Woche mit einer weichen Bürste oder einem Gummistriegel.
Langhaarkatzen (z. B. Perser, Maine Coon): Tägliches Bürsten mit einer Edelstahlbürste oder einem Kamm, um Knoten zu vermeiden.
Während des Fellwechsels (Frühjahr/Herbst): Häufiger bürsten, um lose Haare zu entfernen.
Die richtigen Werkzeuge
Weiche Bürste oder Gummibürste für empfindliche Katzen.
Entfilzungskamm oder Zupfbürste für langhaarige Katzen.
Furminator (bei starkem Haarausfall).
Baden – nur wenn nötig
Katzen reinigen sich selbst, aber bei starken Verschmutzungen oder Hautproblemen kannst du sie mit einem milden Katzenshampoo baden.
Verwende lauwarmes Wasser und trockne die Katze danach gut ab.
Haarballen vorbeugen
Spezielle Haarballen-Paste oder Malzpaste helfen, verschluckte Haare auszuscheiden.
Futter mit hohem Ballaststoffgehalt (z. B. spezielle Haarballen-Diät) unterstützt die Verdauung.
Ernährung für gesundes Fell
Hochwertiges Futter mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (z. B. Lachsöl, Leinöl) fördert glänzendes Fell.
Ausreichend Flüssigkeitsaufnahme (Nassfutter oder Trinkbrunnen).
Kontrolliere Haut & Fell regelmäßig
Achte auf Kahle Stellen, Rötungen, Schuppen oder Parasiten (Flöhe, Zecken)
Bei Auffälligkeiten gehe zum Tierarzt.
Kontrolliere Haut & Fell regelmäßig
Manche Katzen lecken sich bei Stress vermehrt (bis zu Haarausfall).
Biete Rückzugsmöglichkeiten und Spielzeug zur Beschäftigung.
Fazit
Je nach Katzenrasse und Felltyp variiert der Pflegeaufwand. Langhaarkatzen brauchen mehr Aufmerksamkeit, während Kurzhaarkatzen oft mit wenig Pflege auskommen. Regelmäßiges Bürsten stärkt außerdem die Bindung zwischen dir und deiner Katze!